![]() |
Sehr geehrte Damen und Herren, die Einführung eines verbindlichen Grundwortschatzes zum nächsten Schuljahr und wie diese Vorgabe im Unterricht umgesetzt werden kann, beschäftigt derzeit viele Grundschulen in NRW. Die Handreichung NRW zum Rechtschreibunterricht und die Rechtschreibwerkstatt gehen hierbei von den gleichen Grundlagen für den Rechtschreibunterricht aus: Die Rechtschreibwerkstatt arbeitet mit dem von ihr entwickelten und lange bewährten Modellwortschatz mit insgesamt 960 Wörtern (alle drei Teile), der in weiten Bereichen mit dem neuen Grundwortschatz NRW (533 Wörter) übereinstimmt. • Um Ihnen als Schule die Wahlmöglichkeit zu geben, hat die Rechtschreibwerkstatt den neuen Grundwortschatz NRW in Form von Karteikarten herausgebracht (wahlweise mit Sortierbox). • Alternativ haben Sie die Möglichkeit, mit dem Modellwortschatz der Rechtschreibwerkstatt zu arbeiten und die Wörter des Grundwortschatzes NRW, die nicht im Modellwortschatz enthalten sind, als „Ergänzungspäckchen NRW“ zu beziehen (Karteikarten im gleichen Format). • Passend darauf abgestimmt mit ertragreichen und erprobten Übungen ist die neue Lernheft-Reihe der Rechtschreibwerkstatt. Die Lernhefte1, 2 und 3|4 zeigen Wege zur systematischen Vermittlung von Rechtschreibkompetenz auf. Damit bieten wir Ihnen Komplettpakete zur Umsetzung der neuen Vorgaben des Bildungsministeriums für den Rechtschreibunterricht an. Bei der Rechtschreibwerkstatt haben Sie also künftig die Wahl:
Kurzanleitung zum Grundwortschatz NRW
– Sie ist der „rote Faden“ für Lehrerinnen und Lehrer, um sowohl die Anforderungen der Lehrpläne als auch die individuellen Lernwege der Kinder im Blick zu behalten. Pragmatische Lösungen für einen systematischen und effektiven Rechtschreibunterricht zeigen wir Ihnen in unserem Online-Workshop zur Handreichung und zum Grundwortschatz NRW, zu dem wir Sie herzlich einladen. Der nächste Online-Workshop findet am 16.01.2023 von 16.00 bis 18.00 Uhr statt. Anmelden können Sie sich hier. Viele Grüße |