Die Rechtschreibwerkstatt lädt ein zu einem Online-Workshop mit dem Thema:
RSW Praxis: Von der Rechtschreibanalyse zur individuellen Förderung – LV (Langer / Kurzer Vokal) u. WA (Wortarten)
Mit dem Fortbildungsmodul LV (Langer / Kurzer Vokal) und WA (Wortarten bestimmen) ermöglichen wir einen Einblick in die konkrete Unterrichtsorganisation mit der Rechtschreibwerkstatt. Anhand von ausgewählten Lernbereichen werden die Einführung und die Erarbeitung der entsprechenden Methoden und Übungen gezeigt sowie vertiefende Übungen vorgestellt.
Das Modul LV – Langer / Kurzer Vokal und WA – Wortarten bestimmen:
Ausgehend von der Rechtschreibanalyse zeigen wir ganz konkret und praxisnah den Weg zur individuellen Förderung.
In diesem Workshop wird dargestellt, wie Kinder effektiv lernen, die regelhafte Kennzeichnung der lang und kurz gesprochenen Vokale zu bestimmen und anzuwenden. Sortierübungen mit der Bildkartei LV und dem Modellwortschatz / Grundwortschatz sind hierbei die zentralen Übungen in dem Lernbereich. Weitere Methoden und Übungen wie Abschreibtexte, Wörterlisten und Korrekturtexte sowie das „Wortschatz-Training online“ zum Modellwortschatz / Grundwortschatz zeigen, wie die Arbeit weit über die Einsatzmöglichkeiten von Modell- und Grundwortschatz hinausgehen kann.
In dem Modul „WA – Wortarten bestimmen“ zeigen wir, wie Kinder effektiv die Wortarten kennen- und schnell und sicher bestimmen lernen. Sortierübungen mit dem Modellwortschatz / Grundwortschatz sind hierbei die zentralen Übungen. Weitere Methoden und Übungen wie die Wortarten- und Korrekturtexte sowie das Programm „Wortschatz-Training online“ zum Modellwortschatz / Grundwortschatz werden vorgestellt.
Termin:
Mittwoch, 07. Mai 2025
16:00 Uhr – 18:00 Uhr
(Der Workshop ist kostenfrei.)
Moderation:
Jörg Deisinger
Weitere Infos:
Rechtschreibwerkstatt GmbH & Co. KG
Goldbrink 2, D-59302 Oelde
E-Mail: info@rechtschreibwerkstatt.de
Tel.: +49 2522 83791-55
Fax: +49 2522 83791-53