Lernbereich LD

Im Lernbereich der lautsprachlichen Durchgliederung lernen die Kinder vor allem anderen, ihr deutliches Sprechen hin zur hochdeutschen Aussprache weiterzuentwickeln. Das hierzu gehörende Zimmer mit der Durchgliederungswerkstatt befindet sich im Erdgeschoss der Rechtschreibwerkstatt und ist der Lautebene zugeordnet.

Einerseits ist die deutsche Rechtschreibung von der Hochsprache abgeleitet. Wir schreiben also nicht so, wie wir regional dialektal gefärbt sprechen. Andererseits können die Kinder sich somit auch umgekehrt der deutsche Hochsprache annähern, wenn sie so sprechen, wie die Wörter geschrieben werden. Dabei stoßen sie im Lernbereich LD auf jene Buchstaben, die wir in der Regel (in der Regionalsprache) nicht sprechen, die wir aber in der Hochsprache hörbar machen können. Daher werden in diesem Lernbereich rechtschriftlich die Phänomene des Silben trennenden h und des vokalischen r thematisiert.

Bezeichnung Lautsprachliche Durchgliederung
Ordnung der Rechtschreibung Eine Lautfolge wird durch eine Buchstabenfolge abgebildet.
Teilbereich der Lernentwicklung Besonderheiten: Silben trennendes h, vokalisches r
Leitsatz Sprich, wie du schreibst.
Verschreibungen Auslassungen, Vertauschungen, Ersetzungen, Hinzufügungen von Buchstaben
Verschreibungsbeispiele krak, kank, krakn (krank)
goßen (großen)
düfen, drüfen, dürfn (dürfen)
Übungen Laute deutlich sprechen, Mitsprechen
Abschreiben, Selbst-/Partnerdiktat
Sortieraufgaben
Reflexion (Rumpelkammer, Spürnasen)
Textkorrektur („Lesen, was da steht.”)
Methoden Sprache nutzen
Abschreiben (Methode)
Gruppieren
Reflektieren
Korrigieren
Material Lautkartei
Modellwortschatz 1+2
Grundwortschatz NRW
Grundwortschatz HE / RLP
Aufgabenkartei LD

Abschreibtexte LD
Wörterlisten LD
Textkorrektur auf der Lautebene (KL)
Lernhefte 2 und 3|4
Übungsheft Wortschatz – Training 1
Amtliche Regelung Konzept der Rechtschreibwerkstatt im Vergleich zur amtlichen Regelung der deutschen Rechtschreibung