Mit dem Lernheft 2 (für die 2. Klasse) lernen die Schülerinnen und Schüler:

- Besonderheiten bei der Laut-Buchstaben-Zuordnung, z. B. –er, au, ei, ch, sch, sp, st, qu
- Groß- u. Kleinschreibung: Verben, Adjektive, Nomen
- Silben trennendes h
- langer / kurzer Vokal: ie, Doppelkonsonanten, ck, tz, ß
- Vorsilbe ver–
- Wortableitungen mit ä und äu
- Ausnahmeschreibungen pf, v, chs und Häufigkeitswörter
- Satzarten und Satzschlusszeichen . ? !
Blick ins Lernheft 2: Leseprobe
Mit dem Lernheft 3|4 (für die 3. und 4. Klasse) lernen die Schülerinnen und Schüler:

- vokalisches r
- Groß- und Kleinschreibung: Verben, Adjektive, Nomen, Nominalisierungen
- langer / kurzer Vokal: ie, Doppelkonsonanten, ck, tz, ß/ss
- Wortableitungen mit ä und äu, Lautverhärtung (d-t, g-k, g-ch, b-p), s/ß/ss am Wortende, Verben: Endungen, Besonderheiten, Zeiten, trennbare Verben
- Vorsilben, Endungen, Verkleinerungsformen, Nomen-Zusammensetzungen, Verb-Umbildungen
- Ausnahmeschreibungen: pf, v, chs, ai, dt, eih, Doppelvokale, lang gesprochenes i, Dehnungs-h
- Fremdwörter: Betonung, -iv, c, v
- alle Satzschlusszeichen (. ? !), wörtliche Rede (mit vorangestelltem Begleitsatz), Aufzählungen im Satz
Blick ins Lernheft 3|4: Leseprobe